Der Zehentstadel: Die Heimat des Heimatvereins

Christian Knapp hat kein klassisches Museumsobjekt ausgewählt, sondern ein historisches Gebäude, das ihm besonders am Herzen liegt, den Zehentstadel in Pfaffenhofen. Das denkmalgeschützte Anwesen stammt aus dem 16. Jahrhundert. In ihm wurde jahrhundertelang  der Zehent aufbewahrt, den die Bauern als zehnten Teil ihrer Ernte an die Dorfherrschaft in Pfaffenhofen, das adelige Damenstift St. Stephan in Augsburg, abgeben mussten.

Christian Knapp  – Gründungsmitglied sowie langjähriger Kassierer und Beisitzer des Heimatvereins  –erkannte die große Bedeutung des sanierungsbedürftigen Gebäudes. Als Gemeinderat und 2. Bürgermeister setzte er sich mit viel Herzblut und unermüdlichem Engagement für den Erhalt des Zehentstadels ein. Mit Erfolg: 2017/18 sanierte die Gemeinde Buttenwiesen das Anwesen. Seitdem kann es für Veranstaltungen aller Art genutzt werden. Außerdem ist der Zehentstadel die Heimat des Heimatvereins: Im Nebengebäude und im Dachboden ist die heimatkundliche Sammlung des Vereins untergebracht, im 1. Stock finden immer wieder Sonderausstellungen statt.

Das Foto zeigt Christian Knapp vor der Infotafel zur Geschichte des Zehentstadels, auf der eine historische Ansicht des Ensembles abgebildet ist.